
Absage der Veranstaltungen in der VHS für das 1. Halbjahr 2020

Die neue Landesverordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat festgelegt, dass alle Vorträge in der Volkshochschule im ersten Halbjahr leider nicht stattfinden können. Davon betroffen sind auch die Vorträge der beiden Betreuungsvereine von SkF und SKM im Rahmen des Forum Rechtliche Betreuung und Forum Demenz.
Wir hoffen, dass wir im September 2020 wieder mit unseren Veranstaltungen rund um das Thema Rechtliche Vorsorge und Betreuung starten können.
Bitte verfolgen Sie die Hinweise auf unserer Homepage und auf Facebook sowie in der Presse.
Ausfall von Sprechstunden zu Vollsorgevollmacht und Patietenverfügung im Seniorenbüro der Stadt
Die Sprechstunden von SkF und SKM zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Seniorenbüro der Stadt (jeweils am letzten Donnerstag im Monat, 14.00-16.00 Uhr) müssen wegen der Corona-Krise vorerst bis zum 31.08.2020 abgesagt werden.
Interessierte, die Fragen zu Vollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung haben, können sich gerne bei den beiden Betreuungsvereinen melden.
Infos bei: Caroline Klasen, Tel. 0651/9496-132, c.klasen@skf-trier.de
Wir informieren Sie, sobald die Sprechstunden wieder angeboten werden. Bleiben Sie gesund!
Ausfall vom Betreuertreff wegen Corona-Virus
Der einmal im Monat stattfindende Betreuertreff für ehrenamtliche und familienangehörige Betreuer*innen der beiden Betreuungsvereine von SkF und SKM Trier (jeweils am 2. Mittwoch im Monat in der Zeit von 15.30-17.00 Uhr im Seniorenheim Wohnpark St. Elisabeth) muss aufgrund der Corona-Krise und des damit bestehenden Besuchsverbots in Heimen weiter ausgesetzt werden. Die Treffen werden vorerst bis zum 31.08.2020 eingestellt
Wir informieren Sie, sobald die Veranstaltungen wieder starten. Bleiben Sie gesund!
Ausfall von Veranstaltungen wegen Corona-Virus
Aufgrund der Corona-Krise hat die Volkshochschule Trier vorerst bis zum 20.04.2020 geschlossen. Daher fallen alle geplanten Vorträge der Betreuungsvereine von SkF und SKM in diesem Zeitraum aus. Wie es nach dem 20.04.2020 weitergeht, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
Voraussichtlich wird auch der Film aus der Reihe „Psychiatrie im Film“ am 28.04.2020 nicht stattfinden. Bitte beachten Sie diesbezüglich die aktuellen Infos auf unserer Homepage und in Facebook. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Keine Kassenzulassung für den pränatalen Bluttest

Pressemitteilung
Freiburg/ Dortmund/ Berlin, 17. Januar 2019. Der Deutsche Caritasverband (DCV), der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und der Bundesverband Caritas Behinderten- hilfe und Psychiatrie (CBP) positionieren sich gegen die Zulassung nichtinvasiver Pränataltests (NIPT) als Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung.
Armut hat oft ein weibliches Gesicht

PR ESSEM I T T EI L U N G
Armutsrisiko Frausein
Berlin/ Dortmund/ Freiburg, 1.10.2018. Das Armutsrisiko von Frauen liegt weiterhin deutlich über dem der Männer – darauf machten anlässlich einer gemeinsamen Tagung in Berlin der Deutsche Caritasverband (DCV), der Katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit (IN VIA) und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) aufmerksam. „Armut hat oft ein weibliches Gesicht“, so das Fazit der Verbände.
„Armut beginnt für Frauen sehr häufig dann, wenn familiäre Konstellationen die eigene Berufsbiografie behindern, oder die Entlohnung so niedrig ist, dass sie auch bei Alleinstehenden für eine eigenständige Existenzsicherung nicht ausreicht.
Weitere Beiträge ...
- Sozialdienst katholischer Frauen braucht neues Kühlfahrzeug für die Trierer Tafel
- der schnellste Weg zu passenden Hilfeangeboten im Wohnungsnotfall!
- Plakataktion für gewaltlos.de
- Der SkF trauert um Elisabeth Steffens
- Regina Bergmann steht für "Hilfe für Frauen in Not "
- Jetzt Studium – Was ist danach?
- Ein Dorf für Frauen und Kindern in Not
- Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Kinderehen
- www.gewaltlos.de erhält 500.000 € Bundesförderung
- Trierer Winterreise Liederzyklus von Franz Schubert