
Betreuungsverein des Sozialdienst katholischer Frauen, Ortsverein Trier e.V.
Das Betreuungsgesetz (BtG) vom 01.01.1992 löste das alte Pflegschafts- und Vormundschaftsgesetz ab. Das BtG regelt die gesetzliche Vertretung von volljährigen Menschen, die eine seelische, geistige und/oder körperliche Krankheit oder Behinderung haben und ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst regeln können.
Das Betreuungsgericht bestellt für diese Personen eine/n Betreuer/in für festgelegte Aufgabenkreise, wie zum Beispiel die Vermögenssorge, die Gesundheitssorge oder das Aufenthaltsbestimmungsrecht.
Wir
- sind anerkannter Betreuungsverein gemäß § 1908 f BGB
- führen hauptamtliche Betreuungen für volljährige Frauen
- vermitteln Betreuungen an Ehrenamtliche
- beraten, begleiten, unterstützen ehrenamtliche BetreuerInnen
- beraten Menschen, die für ihre Angehörigen (Frauen und Männer) eine Betreuung führen oder übernehmen möchten
- informieren über das Betreuungsrecht und die Möglichkeiten der rechtlichen Vorsorge durch Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
- bieten kostenlose Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für ehrenamtliche BetreuerInnen, Angehörige und Interessierte an
- versichern unsere ehrenamtlichen BetreuerInnen in ihrer Tätigkeit
Sollten bei Ihrer Betreuung Fragen oder Probleme auftreten, stehen wir Ihnen als Betreuungsverein gerne mit Rat und Tat zur Seite.
- Die Beratung ist für Sie kostenlos -
Möchten Sie hilfebedürftigen Menschen durch die Übernahme einer ehrenamtlichen Betreuung zur Seite stehen?
Rufen Sie uns an! Wir informieren Sie gerne.
Wichtige Links zum Betreuungsrecht:
- Online-Lexikon Betreuungsrecht
- SKM-Diözesanverein für das Bistum Trier
- Bundesjustizministerium
- Bundesnotarkammer
Kontakt:
Betreuungsverein des Sozialdienst katholischer Frauen, Ortsverein Trier e.V.
Frau Caroline Klasen
Tel: +49 651 9496 132
E-Mail: c.klasen@skf-trier.de
Spendenkonten:
Sparkasse Trier
IBAN: DE90 5855 0130 0000 9982 45
BIC: TRISDE55
Pax Bank Trier
IBAN: DE18 3706 0193 3013 5820 24
BIC: GENODED1PAX
Veröffentlicht in Patientenverfügung