
Berührende Bilder menschlicher Not

Artikel aus der Wochenzeitung "Paulinus" vom 06.11.2016
Verwoben mit Liedern von Einsamkeit und Verlorenheit in einer kalten Welt haben bei der "Trierer Winterreise" in der Liebfrauenbasilika die Texte den Zuhörern berührende Bilder von menschlicher Not vor Augen geführt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Menschen, die auf der Straße leben.
Der Erlös des Konzertes kam dem Café Haltepunkt des Sozialdienstes katholischer Frauen
und dem Haus Lukas zu gute.
Ansturm auf die Tafeln - Sind die Helfer überfordert

Diskussion im SWR2 Forum vom 02.11.2016, 17:05 Uhr
Es diskutieren:
Angelika Birk, Sozialbürgermeisterin der Stadt Trier
Prof. Dr. Stefan Selke, Soziologe, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Furtwangen
Matthias Weiler, zuständig für die Tafeln im Heilbronner Land, Kreisdiakonieverband
Gesprächsleitung: Susanne Kaufmann
Spendenverdoppelungsaktion auf www.meine-hilfe-zaehlt.de

100.000 EUR für soziale Projekte:
Heute am 7. November 2016, pünktlich ab 9.00 Uhr, fällt der Startschuss für die Aktion bei der alle Einzelspenden (bis zu 200 Euro) für die teilnehmenden Projekte verdoppelt werden.
Insgesamt werden dafür 100.000 Euro aus dem Spendenpool des Portals zur Verfügung gestellt. Im Spendenpool sind alle Spenden gelandet, die nicht projektbezogen gespendet wurden.
Unser Projekt: EinSpielplatz für das "Haus für Kinder"
www.meine-hilfe-zaehlt.de/Laufende-Projekte/Projekt/id/46623/
Wichtig ist, dass Sie im Aktionszeitraum spenden – am 7. November 2016 um 9.00 Uhr geht es los! Die Aktion endet, wenn 100.000 Euro verdoppelt wurden.
Es werden nur Spenden verdoppelt, die auf www.meine-hilfe-zaehlt.de/Laufende-Projekte/Projekt/id/46623/. gespendet werden.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie unser Projekt unterstützen denn es soll ein kindgerechtes Außengelände für das "Haus für Kinder entstehen"
Trierer Winterreise Liederzyklus von Franz Schubert

Was sind das für Menschen, die ohne feste Wohnung leben? Was geht in Menschen vor, die auf der Flucht sind und nun in einem neuen Land Anerkennung suchen?
Das seit Jahren erfolgreich tourende Projekt „Deutsche Winterreise“ erzählt vom Leben am sozialen Rand. Nun kommt es in einer Neubearbeitung als „Trierer Winterreise“ nach Rheinland-Pfalz.
Wohnungslosigkeit und das Leben von Flüchtlingen mag vielen Menschen vorkommen, wie eine ganz andere Welt: Hier sind die, die einen festen Platz im Leben haben – und dort sind die anderen, die draußen oder am Rand stehen und vielleicht sogar nicht einmal wissen, wo sie in der nächsten Nacht schlafen.
Die Spendeneinnahmen kommen
dem Café Haltepunkt des Sozialdienstes katholischer Frauen Trier
sowie Haus Lukas zugute.
Café Haltepunkt in Trier - Offenes Ohr für Frauen in Not

Reportage der SWR-Landesschau Rheinland-Pfalz,
Autorin: Catherine von Westernhagen
Psychische Probleme, Gewalt und andere Krisen stürzen Betroffene oft in Einsamkeit und dunkle Zeiten. Seit 20 Jahren hat in Trier das Café Haltepunkt seine Türen für Frauen in Not geöffnet. Hier finden sie einen geschützten Raum und professionelle Hilfe, um sich im Alltag wieder zurecht zu finden.
Wir trauern um Anni Becker

Weitere Beiträge ...
- Wenn aus Obdachlosigkeit Kunst wird
- Vom umzäunten Acker zum schönen Spielplatz für Kinder
- Ehrenamtlicher Begleitdienst für schwangere geflüchtete Frauen
- Eine Tonne Sand - für jeden
- Betreuungsvereine in Not
- Bestimme den Preisträger des Publikumspreises des Deutschen Ehrenamtspreises 2016 mit!
- Starke Frauen – starkes Engagement
- Café Haltepunkt - Anlaufstelle für Frauen in Not
- Sie starten ins Leben und sind super engagiert!
- 11.000,00 € für die Trierer Tafel