
Ferienbetreuung für Grundschulkinder aus den vom Hochwasser betroffenen Stadtteilen
Der Sozialdienst katholischer Frauen in Trier bietet während der Schließzeit des SkF-Hortes an der Grundschule Trier Feyen, vom 02. bis 06. August 2021, eine Betreuung für 20 Kinder an, deren Familien vom Hochwasser betroffen sind.
Die Betreuung ist kostenfrei und findet täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr statt.
Das Angebot richtet sich an Grundschulkinder im Alter von 6-10 Jahren.
Betreut werden die Kinder von 3 Mitarbeiterinnen des Hortes, die sich zum Ziel gesetzt haben den Kindern eine Auszeit und Erholung nach dem Erlebten zu bieten.
Darüber hinaus möchten sie die Eltern entlasten, damit diese sich ohne Sorgen um ihre Kinder, um die nun notwendigen Dinge kümmern können.
Mit Rat und Material
unterstützt das Hornbach-Spezialistenteam die Ergo-Holzwerkstatt des Hauses Maria Goretti
Es geht voran!
Dank des Hornbach-Profiteams, Stefan Bös und Petra Roden aus Trier nimmt die geplante Holzwerkstatt der Ergotherapie des Hauses Maria Goretti, des Sozialdienstes katholischer Frauen in Trier, weitere Form an.
Gut ausgestattet mit dem neuen gespendeten Werkzeug, und vielen Materialien, wie Sägen, Schraubzwingen, Akkuschrauber, Schutzausrüstung, Feilen und Zwingen können wir nun loslegen und erste Projekte verwirklichen.
Wie haben noch freie FSJ-Plätze
Sozialdienst katholischer Frauen – Annastift Trier gGmbH
Wir suchen ab August 2021
eine
Mitarbeiterin im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)
für das Café Haltepunkt, für die Arbeit mit
wohnungslosen Frauen und Frauen in prekären Wohnsituationen
"Nur gemeinsam haben wir eine Chance gegen Corona"
Pressebericht / Foto des Bistums Trier, vom Montag, 7. Juni 2021
SkF lädt sozial benachteiligte Menschen zu Kultur- und Infoveranstaltung ein
Trier – An den Tischen unter den großen Bäumen vor der TUFA Trier haben sich schon einige Frauen und Männer ein schattiges Plätzchen gesucht; es wird gelacht und gescherzt.
Die Sonne strahlt zum ersten Mal seit Tagen wieder vom Himmel, von der Bühne schwirren erste Gitarren- und Keyboardklänge des Musiker-Duos Johannes Still und Julia Reidenbach, und Zirkuskünstler Tobias Kirstgen aus Köln hat sein Jonglage-Equipment ausgepackt.
Es sind fast unwirkliche Eindrücke nach Monaten des Lockdowns wegen der Corona-Pandemie. „Kultur-Genuss-Gemeinsam gegen Corona“ heißt die Veranstaltung an diesem Tag Anfang Juni, zu der der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) sozial benachteiligte Menschen aus Trier eingeladen hat.
Lesen Sie mehr! "Nur gemeinsam haben wir eine Chance gegen Corona"
Dem Virus keine Chance geben
Bericht aus der Wochenzeitung Paulinus
Von Martin Recktenwald, vom 20.06.2021
Trier: Viele benachteiligte Menschen sind durch Corona zusätzlich belastet. Ihnen fehlt es oft an Wissen und Möglichkeiten, sich adäquat zu schützen. Deshalb veranstaltete der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Trier eine Infoveranstaltung mit Kulturprogramm und Mittagessen.
Lesen Sie den Artikel weiter "Dem Virus keine Chance geben"
600 € Spende für die Trierer Tafel
Zwei Oberstufenschüler der BBS Trier werben mit ihrem Medienprojekt Spenden für die Trierer Tafel, des Sozialdienstes katholischer Frauen ein.
Die 18-jährigen Schüler Elonas Klovas und Hans Christen besuchen zurzeit die elfte Klasse der Berufsbildenden Schule Wirtschaft in Trier (BBS).
Im Fach MKD (Medien kompetent darstellen) erhielten Sie den Auftrag, ein Projekt zu starten, in dem sie mit unterschiedlichen Medien arbeiten können. Sie haben sich auf einen Videodreh geeinigt.
Bei der Auseinandersetzung mit dem Projektziel wurden ihnen bewusst, dass sie mit ihrem Projekt soziale Verantwortung übernehmen wollten.
„Gerade in der Zeit der Pandemie, in der viele Menschen in Not geraten sind oder die vorher schon in einer Notsituation waren, tragen wir, die auf der Sonnenseite sind, Verantwortung gegenüber denen, die am Rande der Gesellschaft leben.“ Stellt Elonas Klovas nachdrücklich fest.
Weitere Beiträge ...
- Corona-Notlage von Frauen in der Prostitution
- Buße tun tut gut und schmeckt!
- FSJ-ler/innen gesucht!
- Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
- Erfolg für Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen
- Offener Brief zum Wohngeldgesetz
- Danke - Ziel ist erreicht!
- Hilfen für obdachlose Frauen bei Ausgangssperren
- Chauffeurin steht bereit,
- Wir warten sehnsüchtig auf Sonne und Wärme

























