
Abschiedsgeschenk - Spende für die Trierer Tafel

Herr Andreas Lambert (Gartenzentrum LAMBERT), Aufsichtsratsvorsitzender der egesa-zookauf eG wurde im Rahmen der Generalversammlung, nach 30 Jahren in seinem Amt, von Fr. Birgit Zelter-Dähnrich, Vorstand, satzungsbedingt in den Ruhestand verabschiedet.
Anstelle eines Geschenks erhielt, er auf eigenen Wunsch, eine Spende in Höhe von 2.500 Euro, für die Trierer Tafel, die ihm besonders am Herzen liegt.
Ehrenamtliche Mitarbeiter der Trierer Tafel

besuchen das Europäische Parlament.
„Mitte Oktober bot sich für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Trierer Tafel die Gelegenheit, auf Einladung der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Frau Dr. Katarina Barley, an einer Informationsfahrt nach Brüssel teilzunehmen.
Bitburger Brauerei ist TAT-Partner für den SkF

Die Initiative TAT- „Trier aktiv im Team“ bietet gemeinnützigen Organisationen jedes Jahr die Möglichkeit sich an Unternehmen zur Unterstützung eines Projektes zu wenden.
Der SkF war auch dieses Jahr dabei. Der Wunsch: Ein Bouleplatz für die Bewohnerinnen sowie ein Hochbeet zu bepflanzen.
Der große Glücksfall: Die Bitburger Brauerei! Sie war vom vorgestellten Projekt des Sozialdienstes katholischer Frauen in Trier überzeugt.
So kamen überwältigend viele Helfer:innen in das kleine SkF-Dorf mitten in der Stadt Trier. Alle zusammen haben diesen Tag zu einem tollen Erfolg gemacht.
HOHE PREISE, KALTE WOHNUNG

WIE KOMMEN WIR ÜBER DEN WINTER?
MixTalk SWR>> 16.09.2022
Kalte Monate stehen vor der Tür. Dieses Jahr ist allerdings alles anders: Strom und Gaspreise explodieren durch fehlende Ressourcen - die Energiekrise verlangt uns allen nicht nur ganz schön viel Geld, sondern auch Nerven ab.
Völlig normal, dass man sich Sorgen rund um die Frage macht, wie man warm durch den Winter kommen soll.
Hören Sie sich die Statements an, u. a. v. Regina Bergmann, Geschäftsführerin des SkF MIXTALK SWR>>
Bündnis "Aktiv gegen Armut" tritt wieder in Aktion

Bericht aus dem Trierischen Volksfreund, 24. Oktober 2022
von: Martin Recktenwald
Foto: DPA/Felix Kästle
Explodierene Energiekosten und Inflationmachen Armut auch für Menschen in Trier zur Gefahr.
Ein Bündnis stemmt sich dagegen.
Energiekrise - Situationsbericht über Betroffene
SWR-Bericht zur Sache Rheinland-Pfalz
Ärmere Menschen können schon jetzt ihre Heizkosten-Rechnungen nicht mehr zahlen. Was bedeutet das für die Betroffenen?
Der SWR hat bei Regina Bergmann, Geschäftsführerin des Sozialdienst katholischer Frauen Trier, und bei Thomas Stadtfeld, Leiter des Thaddäusheims in Mainz nachgefragt.
Informieren Sie sich, klicken Sie auf den Link: Zur Sache Rheinland-rheinland-pfalz-vom-13-10-2022
(3. Bericht in der Sendung)
Weitere Beiträge ...
- Bildschirm-Spende
- Wie die Inflation junge Menschen aus Trier in die Armut treibt
- Trierer Tafel:
- 1.250,00 € Spende an die Trierer Tafel
- Wenn Eisträume wahr werden…..
- SkF-Anhänger jetzt am Petrisberg
- Weiterbildung im Ehrenamt
- Viele Rentnerinnen und Alleinerziehende
- Krisenfeste Gleichstellungspolitik
- Einladung zur Informationsveranstaltung
Beliebte Beiträge
- Gemeinsam Gutes tun: Christmas Dream
- Tafeln in der Pfalz haben zu wenig Lebensmittel
- Pädagogische Fachkraft (m, w, d)
- Erzieher:in für die SkF Kindertagesstätte Gratianstraße gesucht
- pädagogische Fachkraft für die Sozialberatung Stellenumfang 50 %
- Verwaltungsmitarbeiter (w, m, d) Teilzeit 50%
- Warum gerade obdachlose psychisch kranke Frauen Hilfe brauchen
- Diskussion zur Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen
Weblinks
- startsocial e.V.
- Spendenaktion des Sozialdienstes katholischer Frauen Trier e. V. für einen ehrenamtlichen Begleitdienst für schwangere Flüchtlinge
- SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Diözesanverein Trier e. V.
- SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste
- SkF Zentrale
- Pfarrei St. Matthias
- Onlinespende Sozialdienst katholischer Frauen Trier
- Herzenssache
- Flüchtlinge in Trier
- Ein Spielplatz für das "Haus für Kinder"