• skf kopf Wietze 1000 226B
  • skf kopf Mueller 1000 226
  • skf kopf laux 1000 226B
  • skf kopf Festl 1000 226
  • skf kopf beller 1000 226
  • skf kopf tittelbach 1000 226B
  • skf kopf Braun 1000 226
  • skf kopf Rupp 1000 226
  • skf kopf klink 1000 226
  • skf kopf Weis Jodam 1000 226
  • skf kopf Kassebeer 1000 226B
  • skf kopf Abdulrafiu 1000 226
  • skf kopf Lommatsch 1000 226C
  • skf kopf godau 1000 226
  • skf kopf Isufaj 1000 226
  • skf kopf schaeffer 1000 226
  • skf kopf Plappert 1000 226
  • skf kopf Regnery 1000 226B
  • skf kopf Waldschuetz 1000 226
  • skf kopf duex 972 226
  • skf kopf schuh 1000 226


 


 

Cafe Haltepunkt SWR 400 250

  • Home

Genitalbeschneidung:

Immer mehr Frauen in Deutschland Sind betroffen oder bedroht

Gemeinsame Pressemitteilung von SkF, DCV und IN VIA
Berlin/Freiburg/Dortmund, 25. November 2020.

Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen machen der Deutsche Caritasverband (DCV), der katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) auf Frauen und Mädchen aufmerksam, die weibliche Genitalverstümmelung bzw. -beschneidung über sich ergehen lassen mussten.

Die Frauen leiden ein Leben lang unter den körperlichen und psychischen Folgen dieses Eingriffs

Weiterlesen

Unterstützung und Hilfe zur rechten Zeit

Statt Geschenke für Kunden, spendet die Fa. S&D Blechtechnologie GmbH aus Zemmer für das Haus Maria Goretti des Sozialdienstes katholischer Frauen in Trier

„Die Hilfe erreicht uns zur rechten Zeit.“, so Geschäftsführerin Regina Bergmann.

Im Haus Maria Goretti leben wohnungslose und psychisch kranke Frauen und werden im Alltag begleitet. Ergänzt wird das Angebot mit 4 Übernachtungsplätzen in einer neu gebauten Notunterkunft.

Die wohnungslosen Frauen finden dort einen Übernachtungsplatz, eine Duschmöglichkeit und stundenweise einen Aufenthaltsraum, selbstverständlich unter Berücksichtigung der derzeitigen Hygieneregeln.

Weiterlesen

SkF fordert:

bundesgesetzliche Regelung zu Schutz und Hilfe bei Gewalt gegen Frauen

Presseinfromation des SkF-Bundesverbandes vom 20.11.2020

Initiative von Bundesfrauenministerin Giffey richtiger Schritt

Dortmund, 20.11.2020. Häusliche und sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist weit verbreitet. So leidet jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens unter der Gewalt ihres Partners. Die meisten Frauen schweigen darüber, doch viele suchen irgendwann Hilfe. Für diese Frauen ist es jedoch außerordentlich schwierig, schnell einen Termin in einer Beratungsstelle zu bekommen oder im Krisenfall einen Platz in einem Frauenhaus zu finden.

Weiterlesen

Schutz vor Gewalt kann nicht warten!

Pressemitteilung des Frauenhaus Koorinierungs e.V.

Angesichts steigender Zahlen von häuslicher Gewalt fordert Frauenhauskoordinierung (FHK) einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe bei Gewalt

Berlin, 11. November 2020. Erneut verzeichnet das Bundeskriminalamt (BKA) in seiner jährlichen Statistik einen Anstieg häuslicher Gewalt. Die Zahlen für 2019 belegen, dass  in Deutschland auch unabhängig von Entwicklungen in der Corona-Pandemie ein erheblicher Bedarf für einen verbesserten Gewaltschutz für Frauen besteht. Dieser ist derzeit weder flächendeckend noch mit ausreichenden Mitteln gewährleistet und zum Teil mit erheblichen Zugangshürden verbunden. Frauenhauskoordinierung fordert Bund, Länder und Kommunen deshalb dazu auf, einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe bei Gewalt einzuführen.

Weiterlesen

Neue Wege in der Ergotherapie

Große Freude im Haus Maria Goretti!
 
Dank der Pastor Bernhard Jakobs Stiftung ist unsere Ergotherapie ihrem Wunsch einer kleinen Holzwerkstatt nun einen großen Schritt näher gekommen.
 
Mit Hilfe einer großzügigen Spende der Stiftung können nun endlich eine kleine Werkbank und eine Hobelbank angeschafft werden. Diese werden zukünftig von unseren Bewohnerinnen genutzt, um an kreativen Holzprojekten wachsen zu können.
 
Der Anfang ist gemacht! Vielen Dank dafür!

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...