
§ 218: Caritas lehnt Reformvorschläge der Regierungskommission ab

Caritas-Präsidentin: Wir müssen die Menschenwürde des Kindes von Anfang an schützen
Pressemitteilung des SkF Gesamtverbandes e. V., Berlin/Dortmund, 15. April 2024.
Der Deutsche Caritasverband und der SkF lehnen die Vorschläge zur Reform des Paragraphen 218 ab, die heute von der Regierungskommission zur reproduktiven Selbstbestimmung vorgelegt worden sind.
Der Verband appelliert an die Politik, den Kommissionsempfehlungen nicht zu folgen, denn ihre ethischen, lebenspraktischen und gesellschaftlichen Implikationen seien außerordentlich weitreichend. „Wer das Selbstbestimmungsrecht der Mutter und das Lebensrecht des Kindes im Schwangerschaftskonflikt gleichermaßen respektieren und in ihrer spannungsreichen Beziehung überzeugend schützen will, darf nicht die Menschenwürde des ungeborenen Kindes zur Disposition stellen“, betont die Präsidentin des Verbandes Eva Maria Welskop-Deffaa.
Veröffentlicht in Aktuelles / Presse
Alle jungen Menschen haben Recht auf Bildung und Teilhabe

SkF fordert anlässlich der Woche für das Leben
die konsequente Umsetzung der inklusiven Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe
Pessemitteilung des SkF Gesamtverein e. V.
Dortmund, 12.04.2024. Mehr Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse junger Menschen – gleich ob mit oder ohne Behinderung – fordert der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF) anlässlich der Woche für das Leben, die in diesem Jahr unter der Überschrift steht „Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut.“
„Das gilt besonders für Jugendliche und junge Erwachsene mit akuter oder drohender seelischer Behinderung“, macht Yvonne Fritz, Vorständin des SkF Gesamtverein, deutlich.
„Das gilt besonders für Jugendliche und junge Erwachsene mit akuter oder drohender seelischer Behinderung“, macht Yvonne Fritz, Vorständin des SkF Gesamtverein, deutlich.
So sind seelische Behinderungen häufig nur schwer zu erkennen, aber in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe des SkF genauso präsent wie andere Behinderungen
Veröffentlicht in Aktuelles / Presse
Würdevolle Unterkunft dank Glücksspirale

Die Glücksspirale fördert einen Wohncontainer für obdachlose Frauen in Trier
Seit der Corona Pandemie sind die Übernachtungszahlen in der Notunterkunft für obdachlose Frauen des Sozialdienstes katholischer Frauen in Trier kontinuierlich angestiegen.
Im Jahr 2019 wurde im Zuge einer großen Sanierungsmaßnahme eine Notunterkunft mit 4 Einzelzimmern, zwei Duschbädern und einem kleinen Aufenthaltsbereich mit Küche neu errichtet.
Die Kapazitäten reichten bereits im Jahr 2020 nicht mehr aus und oft mussten die kleinen Zimmer doppelt belegt werden oder Betten in Ausweichzimmern oder im schlimmsten Fall in den Fluren aufgestellt werden.
Bis zu 10 Frauen suchen tagtäglich die Unterkunft auf und bitten in akuten Krisen um Hilfe.
Veröffentlicht in Aktuelles / Presse
Trierer Tafel des Sozialdienstes katholischer Frauen braucht Unterstützung

Spendenaufruf für die Neuanschaffung einer Gewerbespülmaschine zur Reinigung der Lebensmitteltransportkisten
Die Trierer Tafel unterstützt dank des unermüdlichen Engagements vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer ca. 1.000 Menschen pro Woche mit gespendeten Lebensmitteln aus Supermärkten oder von Bäckereien.
Um diese Lebensmittel hygienisch einwandfrei transportieren zu können, werden bis zu 100 Transportkisten tagtäglich in der Ausgabestelle in der Weberbach gereinigt.
Damit dies zu bewältigen ist, wurde vor 10 Jahren eine Gewerbespülmaschine angeschafft und in der Ausgabestelle in der Weberbach eingebaut und ist eine unverzichtbare Hilfe bei der oft anstrengenden Arbeit, die die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Tag für Tag erbringen.
Veröffentlicht in Aktuelles / Presse
Spendenübergabe u. a. 3.000 € für die Trierer Tafel

beim Sparkasse Trier-Spieltag des SV Eintracht-Trier 05 im Moselstadion
Pressemitteilung der Sparkasse Trier
Trier, 18. März 2024
Der Vorstand der Sparkasse Trier hat am 16. März 2024 im Rahmen des Sparkasse Trier-Spieltags beim SV Eintracht-Trier 05 im Moselstadion drei Spenden von insgesamt 9.000 EUR übergeben.
--------------------------------------------------------------------------
Nachdem sich der morgendliche Regen zu bestem Fußballwetter gewendet hat, hieß es um 14:00 Uhr Anstoß zur Partie SV Eintracht-Trier 05 gegen den SV Alemannia Waldalgesheim. Zu Beginn der Partie hat der Vorstand der Sparkasse Trier gemeinsam mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Familien auf einen Sieg für unsere Eintracht gehofft. Leider ist das Spiel, trotz Überlegenheit des SV Eintracht-Trier 05, mit 0:1 für die Gäste ausgegangen.
Veröffentlicht in Aktuelles / Presse