
Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Kinderehen

Die Neuregelung des Gesetzentwurfs muss sich am Kindeswohl orientieren
Gemeinsame Presseerklärung
des Bundesverbandes des Sozialdienstes katholischer Frauen und des deutschen Caritasverbandes
Berlin, 05. April 2017. Durch den heute im Kabinett beratenen Entwurf eines „Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderehen“ sollen Minderjährigen-Ehen in Deutschland abgeschafft werden.
Der Gesetzentwurf sieht vor, Ehen von 16- bis 18-Jährigen grundsätzlich aufzuheben.
„Bei aller berechtigten Sorge um das Wohl der betroffenen Mädchen und auch Jungen sprechen wir uns dafür aus, die aktuell gültige Regelung zur Ehemündigkeit, wie sie im Bürgerlichen Gesetzbuch definiert ist, beizubehalten“, betont Caritas-Präsident Dr. Peter Neher.
In einer gemeinsamen Stellungnahme haben der Deutsche Caritasverband (DCV) und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) deutlich gemacht, dass auch bei der Überprüfung der Ehen von Minderjährigen stets der Vorrang für das Kindeswohl gelten muss. Dies könne aber nur über eine Einzelfallprüfung sichergestellt werden und nicht über eine allgemeine Nichtigkeitsregel.
Veröffentlicht in Startseite
www.gewaltlos.de erhält 500.000 € Bundesförderung

PRESSEMITTEILUNG
11. November 2016,
www.gewaltlos.de, die anonyme Internet-Beratungs-Plattform für von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen, erhält für das Haushaltsjahr 2017 eine Bundesförderung in Höhe von 500.000 €.
Die Internetpräsenz wurde vor zwölf Jahren vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. konzipiert und kurze Zeit später in die Trägerschaft von inzwischen 44 SkF-Ortsvereinen übernommen.
„Durch die heute beschlossene Förderung des Bundes wird das Thema „Hilfe für weibliche Opfer von Gewalt“ erheblich aufgewertet. Jede dritte Frau ist von Gewalt betroffen, oftmals geschieht dies in ihrem häuslichen Umfeld und in der Mehrzahl aller Fälle sind die Opfer stark traumatisiert.
Welche Art der Hilfe Betroffene zulassen bzw. aktiv in Anspruch nehmen, entscheiden sie selbst“, so Maria Elisabeth Thoma, ehemalige Bundesvorsitzende des Sozialdienstes katholischer Frauen und heute Vorsitzende des Trägervereines.
gewaltlos.de bietet einen Chat für Mädchen und Frauen, die von Gewalt betroffen sind, ihre Anonymität aber noch nicht aufgeben wollen oder zusätzliche weiterführende Hilfe benötigen.
Veröffentlicht in Startseite
Trierer Winterreise Liederzyklus von Franz Schubert

Was sind das für Menschen, die ohne feste Wohnung leben? Was geht in Menschen vor, die auf der Flucht sind und nun in einem neuen Land Anerkennung suchen?
Das seit Jahren erfolgreich tourende Projekt „Deutsche Winterreise“ erzählt vom Leben am sozialen Rand. Nun kommt es in einer Neubearbeitung als „Trierer Winterreise“ nach Rheinland-Pfalz.
Wohnungslosigkeit und das Leben von Flüchtlingen mag vielen Menschen vorkommen, wie eine ganz andere Welt: Hier sind die, die einen festen Platz im Leben haben – und dort sind die anderen, die draußen oder am Rand stehen und vielleicht sogar nicht einmal wissen, wo sie in der nächsten Nacht schlafen.
Die Spendeneinnahmen kommen
dem Café Haltepunkt des Sozialdienstes katholischer Frauen Trier
sowie Haus Lukas zugute.
Veröffentlicht in Startseite
Wir trauern um Anni Becker

Veröffentlicht in Startseite
Café Haltepunkt - Anlaufstelle für Frauen in Not

Seit 20 Jahren finden Betroffene Schutz, Beratung und ein offenes Ohr
Hilfsbedürftige Frauen finden im Cafè Haltepunkt des Sozialdienstes katholischer Frauen Trier e. V., in der Krahnenstraße Unterstützung. Bei der Jubiläumsfeier haben Mitarbeiterinnen und Betroffende über die Bedeutung der Einrichtung gesprochen und gemeinsam über eine besondere Attraktion der Modenschau gelacht.
Veröffentlicht in Startseite